Neuer Verein will Stadtgeschichte lebendig werden lassen
Ende April wurde im „Cafe Museum" der Verein ZeitZeugenBörse Duisburg gegründet. Nach dem üblichen Gründungsprozedere erläuterte der neu gewählte Vorstand, bestehend aus Harald Molder als
Vorsitzendem und Markus Mosch als Stellvertreter, die Beweggründe, diesen Verein in Duisburg zu gründen.
„Es ist dringend notwendig, ein Forum zu schaffen, mit dem ältere Menschen aus der Isolation herausgeholt werden können. Der Dialog mit jungen Menschen soll gefördert und dadurch Verständnis
füreinander geweckt werden!" so Harald Molder. „Die ZeitZeugenBörse sucht Zeitzeugen, die ihre erlebten Geschichten zur Stadtgeschichte der Stadt Duisburg in einer bestimmten Zeit oder an einem
speziellen Ort weitergeben möchten. Sie möchte dies auf Wunsch auch an Schulen, Journalisten, Studenten und andere Interessierte vermitteln, um dort ihre Erlebnisse direkt zu schildern," erklärt
der stellvertretende Vorsitzende Markus Mosch.
Auch die aktuelle Stadtgeschichte wird von dem neu gegründeten Verein dokumentiert. Gesucht werden Bürger, die etwas über eine bestimmte Zeit oder einen speziellen Ort berichten können oder
Dokumente oder Fotos zur Stadtgeschichte besitzen. Zudem werden Mitstreiter gesucht, die die Interviews mit den Zeitzeugen führen möchten. Gespräche mit der Stadt Duisburg sollen die Raumfrage
klären.
Auch soll eine Quellensammlung mit historischem Material erstellt werden. Alle in Frage kommenden Institutionen, die Zeitzeugen kennen oder über Dokumente verfügen (Kirchen, Schulen, Vereine)
werden ebenfalls angesprochen.
Wer mit dem neu gegründeten Verein in Kontakt treten will, meldet sich bei Harald Molder per E-Mail: zzb-duisburg@hotmail.com