Die Zeitzeugenbörse Duisburg hat einen neuen Bildband mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Fotografien aus Homberg und Hochheide, darunter historische Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1900 und 1960 zusammengestellt. Er wird am Montag, 1. Juni, um 18.30 Uhr, im Heimatmuseum des Freundeskreis Historisches Homberg, Augustastraße 48, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Eintritt ist frei.
Alt-Homberg und Hochheide bildeten bis zur Eingemeindung nach Duisburg im Jahr 1975 gemeinsam die Stadt Homberg im Kreis Moers. Beide Stadtteile blicken auf eine lange Geschichte zurück, die besonders durch die Lage am Rhein und die ansässige Industrie geprägt wurde. Das Autorenteam der Zeitzeugenbörse Duisburg hat rund 160 bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus der Zeit zwischen 1900 und den 1980er-Jahren zusammengetragen, die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit der heutigen Duisburger Stadtteile einladen. Die faszinierenden Bilder präsentieren unvergessene Geschäfte und Gaststätten, Kirchen und Schulen, das bunte Vereinsleben sowie den harten Arbeitsalltag im Hafen und den großen Zechen und Industrieunternehmen. Der Bildband wird bei vielen Lesern sicher Erinnerungen an vergessene Zeiten wecken. Das Buch ist im Sutton Verlag erschienen, der sich unter anderem auf Regionalgeschichte und -literatur im deutschsprachigen Raum spezialisiert hat - vom historischen Bildband bis zum Freizeitführer.