Bereits zum vierten Mal feiert die Zeitzeugenbörse Duisburg in diesem Jahr wieder eine jecke Karnevalssitzung, wie sie früher in den Gaststätten und Kneipen der Stadt gefeiert wurde. Angelehnt an das Sessionsmotto steht die Veranstaltung unter dem Titel: „Mit 5 x 11 in jedem Falle, ist närrisch die Mercatorhalle!“
„Wir greifen als Geschichtsverein natürlich das jecke Jubiläum der ,Guten Stube’ der Stadt auf, denn im Jahr 1962 erhielt diese ihren Namen,“ erklärt es der 2. Vorsitzende des Vereins, Andre
Sommer.
Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 3. Februar, in den „Rheinlust-Terrassen“ in Wanheim (Kalkumer Straße 10, Parkplatz an der Wanheimer Straße). Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19.02
Uhr.
Und auch in diesem Jahr setzen die Organisatoren wieder auf „Hausmannskost“. Unter anderem sieht man die Vorstandsmitglieder wieder in die Bütt steigen. Hochkarätigen Besuch gibt es an diesem
närrischen Abend gleich dreimal. Neben Prinz Mark I. und seiner Crew, dem Kinderprinzenpaar Dustin I. und Nina I. mit Hofmarschall und Pagin erwartet man auch das Prinzenpaar aus Kamp-Lintfort,
Elli I. und Jörg I.
Der karnevalistische Nachwuchs wird in diesem Jahr ganz besonders in den Mittelpunkt gestellt. Das Tanzmariechen des MCV wird wie auch das Tanzpaar Nico und Celina (Kinderprinz und Pagin 2015/16)
sein Können unter Beweis stellen.
Und auch die „Piraten des Südens“ sollen mit ihren fabelhaften Tanzeinlagen – unter anderem der Jungpiraten – ein Höhepunkt der Sitzung werden.
Die Roten Funken werden mit dem „Stippelföttke“-Tanz, 1935 von Matthes Lixenfeld komponiert, ein Stück Duisburger Karnevalsgeschichte zeigen und mit ihrer „Gardeshow“ den einen oder anderen Star,
der auch schon auf der Bühne der Mercatorhalle gestanden hat, präsentieren.
Ein musikalisches Highlight wird der Auftritt von „Teddy King“ sein, eine Hommage an das Rock Idol Elvis Presley 40 Jahre nach dessen Tod.
Es gibt nur noch wenige Restkarten für die außergewöhnliche Sitzung. Bestellung per Mail unter zzb-duisburg@hotmail.com oder unter 0173/ 448 4805.