Im Heimatmuseum des Freundeskreises Historisches Homberg in Alt-Homberg stellte Harald Molder, Vorsitzender der ZeitZeugenBörse Duisburg, vor zahlreichen Besuchern das neueste Buch
"Duisburg-Homberg und -Hochheide" vor. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Freundeskreises, Udo Vohl, und den Vertreter des Sutton-Verlags, Markus Holzhauer, gab Harald Molder einen
Überblick auf die 128 Seiten mit mehr als 160 historischen Aufnahmen aus der Zeit zwischen 1900 und den 1980er-Jahren.
Die frühere Stadt Homberg (Niederrhein) war besonders durch die Lage am Rhein und die ansässige Industrie geprägt. Zu sehen sind unvergessene Geschäfte und Gaststätten, Kirchen und Schulen, das
bunte Vereinsleben sowie der harte Arbeitsalltag im Hafen und den großen Zechen und Industrieunternehmen. Komplettiert wierden die Fotos durch einen Übersichtsplan der Gemeine Homberg von 1909
und eine Chronik.
Viele Besucher nahmen anschließend die Gelegenheit wahr, sich im Heimatmuseum im 3. OG des Kultur- und Freizeitzentrums (KFZ) auf der Augustastraße 48 umzusehen. Zahlreiche Erinnerungen an die
frühere Stadt Homberg sind dort ausgestellt.